Umfrage zum regionalen Einkaufen

Seit über einem Jahr gibt es an unserer Schule ein Umweltteam von Lehrern und dieses Schuljahr auch wieder eine Umweltgruppe mit Schülern.

Eines unserer Themen für das aktuelle Schuljahr ist der nachhaltige Konsum mit der Idee einer ökologischen und sozialen Verantwortung. Dazu haben wir eine Umfrage gestartet und erst einmal in Erfahrung gebracht, wie groß in unseren Familien der Anteil an regionalen Produkten beim Einkaufen ist. Unter regionalen Lebensmitteln verstehen wir Produkte, die hier am Bayerischen Untermain (in den Landkreisen Miltenberg und Aschaffenburg und der Stadt Aschaffenburg) und im benachbarten hessischen Odenwald bzw. im Spessart hergestellt werden.

88 Prozent aller Befragten gaben an, der Einkauf von regionalen Lebensmitteln sei eher wichtig oder sogar sehr wichtig. Eine deutliche Tendenz zum regionalen Einkauf zeigte sich bei Fleisch und Wurst, Eiern, Backwaren, Obst, Gemüse und alkoholischen Getränken. Gemischte Antworten erhielten wir zu Milchprodukten, Wasser und Säften. Weniger regional eingekauft wird in den Bereichen Fisch und Meeresfrüchte, Süßigkeiten, Softdrinks und sonstige Getränke.

In einem zweiten Schritt wollen wir nun Tipps und Hinweise zum regionalen Einkaufen in einer weiteren Umfrage sammeln. Wir möchten möglichst viele regionale Produzenten bzw. Verkäufer erfassen und auf weitere Sicht einen Einkaufsführer unserer Schule erstellen, um grundsätzlich Transportwege kurz zu halten und die Wertschöpfung vor Ort zu stärken.

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben und an unserer Umfrage beteiligt waren.