Sie sind in einer Situation, in der Sie nicht mehr weiter wissen?
Sie beobachten bei Ihrem Sohn / Ihrer Tochter eine Veränderung, die Sie ängstigt?
Sie bemerken, dass sich Ihr Sohn / Ihre Tochter immer mehr zurückzieht?
Sie möchten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und suchen Ansprechpartner?
Sie können sich in problematischen Situationen umgehend an die Klassenleiterin, den Klassenleiter wenden. Ein Termin kann auch sehr kurzfristig vereinbart werden. Benutzen Sie dazu bitte unsere Kommunikationsplattform “Schulmanager“.
Bei Problemen zur Schullaufbahn, einem möglichen Schulwechsel, aber vielleicht auch in anderen Fragen kann ein Kontakt zu unserem Beratungslehrer, Herrn Rösel, weiterhelfen. Auch hier können Sie Herrn Rösel über die Nachrichtenfunktion des “Schulmanagers” eine Nachricht senden.
Bei Angelegenheiten, die den Rahmen der Klasse übersteigen können Sie auch die Schulleitung mit einbeziehen. Sie erreichen die Schulleitung über unser Sekretariat telefonisch unter 📞 06022-26430, oder per E-Mail unter: sekretariat@rsobernburg.de
Sie können auch Kontakt mit unserer zuständigen Schulpsychologin, Frau Hoose (Schulmanager –> Nachrichten) aufnehmen. Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und streng vertraulich.
Bei diesen Hilfsangeboten finden Sie weitere Möglichkeiten für Beratung und Unterstützung:
- Staatliche Schulberatungsstelle in Würzburg (📞 0931-7945-410) oder per Mail an: mail@schulberatung-unterfranken.de
- weitere Beratungsstellen für die Bereiche Erziehung, Familie, Jugend
- Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychatrie
- Psychologische Psychotherapeuten (Suche über die Kassenärztliche Vereinigung Bayern 📞 0931- 307-0)
- Kliniken
- an das Online-Beratungsangebot für Eltern (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung)
Hier finden Sie weitere Hilfsangebote im Zusammenhang mit dem dem neuartigen Coronavirus:
Nummer gegen Kummer: Das Elterntelefon bei der “Nummer gegen Kummer” 📞 0800 111 0550 (Montag – Freitag 9 bis 17 Uhr und zusätzlich Dienstag und Donnerstag 17 bis 19 Uhr) richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten.
Onlineberatung: Eine Online-Beratung steht Ihrem Sohn / Ihrer Tochter unter www.nummergegenkummer.de im Chat am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Hilfetelefon Gewalt: Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” bietet Beratung in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen 📞 08000 116 016
Kein Kind alleine lassen: Auf der Seite www.kein-kind-alleine-lassen.de finden sie als Erwachsene Informationen, was sie z.B. bei familiärer Gewalt tun können.
Erziehungsberatung online: Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bietet für Eltern mit Kindern bis zum 21. Lebensjahr ein Online-Beratungsangebot.