Du fühlst dich manchmal mutlos und traurig?
Du hast das Gefühl in einer Sackgasse zu stecken und nicht heraus zu kommen?
Du findest niemanden, mit dem du darüber reden kannst?
Solche Gefühle sind belastend und wenn sie nach einiger Zeit nicht weggehen,
sollte sie niemand nur mit sich selbst ausmachen.
Wir bieten dir von unserer Schule aus die Möglichkeit, dich an unser Krisenteam zu wenden. Die Mitglieder sind:
Herr Gerschütz, Frau Luber, Herr Rösel, Frau Hoose, Frau Englert, Frau Beck, Frau Görl, Herr George.
Wenn du mehr darüber in Erfahrung bringen willst, kannst du dich hier über das Krisenteam informieren (FLYER).
Du kannst auch mit Frau Stenger als Verbindungslehrerin Kontakt aufnehmen.
Jeden Lehrer den Du im Unterricht hast, kannst Du ganz einfach über den “Schulmanager” mit der Funktion “Nachrichten” kontaktieren. Du wirst dann zügig eine Reaktion erhalten.
Falls du aber jetzt sofort jemanden zum Sprechen brauchst und du das Gefühl hast, dass niemand gerade da ist, wäre vielleicht auch die Nummer der Telefonseelsorge eine Möglichkeit. Du erreichst sie unter der Telefonnummern 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222. Der Anruf ist kostenfrei. Auf der Homepage der Telefonseelsorge gibt es auch die Möglichkeit, dass du per Mail oder Chat beraten wirst.
Bei diesen Hilfsangeboten findest du weitere Möglichkeiten für Beratung und Unterstützung:
du kannst Dich an jeden Lehrer, jeder Lehrerin des Vertrauens (vielleicht ist das ja auch ein ehemaliger Lehrer, eine ehemalige Lehrerin) wenden
die Staatliche Schulberatungsstelle in Würzburg (Tel. 0931-7945-410) oder per Mail an: mail@schulberatung-unterfranken.de
weitere Beratungsstellen für die Bereiche Erziehung, Familie, Jugend
an das Online-Beratungsangebot für Jugendliche (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung)
Das Wichtigste ist aber, dass du diese Seite nicht einfach wieder wegklickst, wenn du Hilfe brauchst.
Das Krisenteam der Main-Limes-Realschule kannst Du über den Schulmanager kontaktieren. Schreibe dazu im Feld Empfänger einfach “Krisenteam” und jedes Mitglied des Krisenteams erhält Deine Nachricht.
Natürlich kannst Du auch einen Lehrer, eine Lehrerin von Dir gezielt kontaktieren. Im Feld Empfänger schreibst du dann stattdessen den Nachnamen der Lehrkraft. Bereits nach den ersten Buchstaben wird Dir eine Auswahl passender Namen angeboten aus denen Du auswählen kannst.
Wenn Du eine andere Form von Hilfsangeboten suchst, dann wäre vielleicht das hier etwas für Dich:
Eine kostenlose und anonyme Telefonberatung für Dich gibt es bei der “Nummer gegen Kummer“: 📞 116 111 (Montag – Samstag 14 bis 20 Uhr und zusätzlich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10-12 Uhr.)
Die Online-Beratung im Chat steht Dir unter www.nummergegenkummer.de im Chat am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Auf der Seite www.kein-kind-alleine-lassen.de findest Du direkten Kontakt zu Beratungsstellen und bekommst Informationen, was du z.B. bei familiärer Gewalt tun kannst.
Ein Online-Beratungsangebot für Jugendliche von 14 bis 21 Jahren findest Du auch bei der “Bundeskonferenz für Erziehungsberatung”.