Infos zur Aufnahme

Die Main-Limes-Realschule Obernburg informiert zum Aufnahmeverfahren

Neuanmeldungen für die Aufnahme oder die Teilnahme am Probeunterricht in der Main-Limes-Realschule werden zu folgenden Zeiten in der Schule vorgenommen:

siehe rechte Spalte

Zur Anmeldung sind mitzubringen:

Zeugnisse im Original

  1. a) für Grundschüler der 4. Klasse: Übertrittszeugnis
  2. b) für Mittelschüler: Halbjahreszeugnis
  3. c) für Gymnasiasten: Halbjahreszeugnis

Außerdem für alle:

  • Anmeldebogen (auf der Homepage: alle Formulare online ausfüllen, ausdrucken und mitbringen)
  • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
  • Nachweis über den Masernschutz (Impfbestätigung oder Impfbuch)
  • Ein Passfoto
  • Falls vorhanden: Bescheinigungen über Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreib-Störung)
  • Falls vorhanden: den Sorgerechtsbeschluss

Auch für den Probeunterricht ist eine Anmeldung erforderlich. Angemeldete Schüler der Grundschule, die im Übertrittszeugnis der Grundschule nicht die Einstufung „geeignet für Realschule / Gymnasium“ bekommen haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der an der Main-Limes-Realschule Obernburg durchgeführt wird. (Termine siehe Kasten rechts)

 

Nachmittag der offenen Tür (Termin siehe Kasten rechts)

In der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr haben interessierte Eltern und ihre Kinder die Gelegenheit, das Schulhaus und seine Räumlichkeiten bei Führungen durch Lehrkräfte kennen zu lernen. Im Anschluss können selbstständig Aktionen und Angebote je nach Neigung und Interesse besucht werden. Die Bandbreite reicht dabei vom Experimentieren und Mikroskopieren über den Bau von Robotern bis zum Ausprobieren eines Smartboards oder iPads. Ein Sport-Parcours kann durchlaufen werden, verschiedene Blasinstrumente ausprobiert sowie Ausstellungen zu Unterrichtsfächern und Schulfahrten besucht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 OGS = Offene GanztagesSchule = Nachmittagsbetreuung

Auch im kommenden Schuljahr können die Kinder die Nachmittagsbetreuung mit Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung besuchen. Unser Kooperationspartner gfi informiert die Besucher an einem eigenen Stand.

 

Beratungslehrer:                Herr Frank Rösel

Weitere Auskünfte:           Main-Limes-Realschule Obernburg,

                                            Dekaneistr. 2, 63785 Obernburg

                                            Telefon: 06022 26430, Fax 06022 264320

                                            E-Mail: sekretariat@rsobernburg.de

 

Die Main-Limes-Realschule möchte viele Interessen, Neigungen und Fähigkeiten der Kinder wecken und fördern und ist darüber hinaus bestrebt, die familiäre Atmosphäre zu bewahren.

  1. Unsere medientechnische Ausrichtung ist beachtlich:
  • Smartboards (interaktive Tafeln) oder Computer mit Beamern und Internetverbindungen in allen Klassenzimmern und Fachräumen
  • Nutzung von iPads im Unterricht
  • Lego-Mindstorm-Einheiten im Wahlfach „Robotics“ mit Bau eigenständiger Roboter und erfolgreicher Teilnahme an Wettbewerben
  1. Unsere naturwissenschaftliche Ausrichtung wird durch die Auszeichnungen als MINT-freundliche Schule und als Umweltschule in Europa bestätigt:
  • Profilkurs “Natur und Technik” in den 5. Klassen
  • Kurse in Physik, Chemie und Biologie für höhere Klassen
  • Kooperationen mit der regionalen Industrie und anderen Institutionen
  1. Unsere künstlerischmusische Ausrichtung wird gepflegt:
  • Schulband, Chor und Theatergruppe
  • Wahlfach Kunst für talentorientierte Förderung der Schüler
  • Zusammenarbeit mit dem Kunstnetz Miltenberg
  • Einrichtung einer Orchesterklasse bei ausreichenden Anmeldezahlen in der 5. Jahrgangsstufe
  1. Unsere sportliche Ausrichtung hat Bestand:
  • Badminton- und Akrobatik-Kurse am Nachmittag
  • Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben, z. B. im Volleyball, Fußball, Tischtennis
  1. Unsere systematische Berufsorientierung wird sehr geschätzt:
  • Verpflichtendes Praktikum in der 8. Jahrgangsstufe
  • Besuch von Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum
  • Berufsinformationstag an der Schule – Firmen geben Einblick
  • Individuelle Beratung durch einen Vertreter der Agentur für Arbeit
  • Vielfältig ausgerichtete Unterrichtsgänge
  1. Unsere sprachliche Ausrichtung wird neben den Pflichtfächern Englisch und Französisch durch den Wahlunterricht Spanisch und den bilingualen Geographieunterricht erweitert. Eine internationale Ausrichtung wird verfolgt:
  • Schüleraustausche mit Frankreich und Spanien
  • Aufenthalt an einer Sprachenschule in England
  • Besuch ausländischer Lehrkräfte an der MLR

 

Unsere Homepage ermöglicht zahlreiche Eindrücke von unserem sehr schön sanierten Schulhaus sowie von den vielfältigen (außer-) unterrichtlichen Aktivitäten.

Katja Wehner-Theinert
Schulleiterin
Main-Limes-Realschule Obernburg